KANZLEI RALF GRUHLER                                   

WIRTSCHAFTSPRÜFER / STEUERBERATER

Aktuelles

Infothek

Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 03.04.2025

Betrug auf Kleinanzeigen: Bank haftet nicht für Phishing-Schaden bei grober Fahrlässigkeit

Wer seine Kreditkartendaten auf einer Phishing-Seite eingibt und seine persönlichen Sicherheitsmerkmale preisgibt, begeht eine schwerwiegende Sorgfaltspflichtverletzung. Die Bank haftet daher nicht.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 03.04.2025

Lüftungsverhalten nach Fensteraustausch: Pflicht des Mieters zum Querlüften zweimal am Tag

Ist nach einem Fensteraustausch ein regelmäßiges Lüften erforderlich, so muss sich der Mieter darauf einstellen, sein Nutzungsverhalten zu ändern. Es kann insofern eine Pflicht zum Querlüften zweimal am Tag für ca. 10 Minuten bestehen.

mehr
Steuern / Verfahrensrecht 
Donnerstag, 03.04.2025

Keine gesonderte und einheitliche Feststellung bei Vermögensverwaltung ohne Gewinnerzielungsabsicht

Bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften ohne Absicht zur Einkünfteerzielung besteht kein Anspruch auf gesonderte und einheitliche Feststellung.

mehr
Steuern / Sonstige 
Donnerstag, 03.04.2025

Öffentliche Wegefläche von der Grundsteuer befreit?

Die Beteiligten stritten für Zwecke der Feststellung des Grundsteuerwerts darüber, ob eine öffentliche, von der Grundsteuer befreite Wegefläche i. S. des § 4 Nr. 3a des Grundsteuergesetzes vorliegt.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 02.04.2025

Darlegung eines Härteeinwands gegen Eigenbedarfskündigung: Behindertenausweis, Pflegegutachten und allgemeinärztliches Attest genügen nicht

Für die Voraussetzungen des Widerspruchs des gekündigten Mieters wegen einer Härte ist er darlegungs- und beweispflichtig – ein Behindertenausweis und ein allgemeinärztliches Attest sind ohne substanziierten Vortrag nicht ausreichend.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Mittwoch, 02.04.2025

Zum Kindergeld bei befristeter Auslandstätigkeit der Eltern und Geburt des Kindes im Drittausland während Corona-Pandemie

Ein im Drittausland (Nicht-EU-Staat und Nicht-EWR-Staat) geborenes Kind begründet nur dann sofort einen Inlandswohnsitz (als Voraussetzung für einen Kindergeldanspruch der Eltern), wenn es zeitnah zur Geburt in eine inländische Wohnung gebracht wird.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 02.04.2025

Kein Schadensersatz wegen Verletzung der Räumungs- und Rückgabepflicht wegen fehlender Fristsetzung

Der Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Verletzung der Räumungs- und Rückgabepflicht durch den Mieter setzt eine Fristsetzung voraus.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Mittwoch, 02.04.2025

Verlustbeschränkung bei Steuerstundungsmodellen - Zur Verfassungsmäßigkeit des § 15b Abs. 1 EStG

Die Verlustausgleichs- und -abzugsbeschränkung nach § 15b EStG verstößt auch im Fall „definitiver Verluste“ nicht gegen Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 01.04.2025

Neuer Onlinedienst für digitale Klage für Fluggastrechte

Das Bundesministerium der Justiz erprobt einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Dienstag, 01.04.2025

Einkommensgrenze beim Elterngeld sinkt

Die Einkommensgrenze für das Elterngeld sinkt auf 175.000 Euro. Dies gilt für Geburten ab dem 01.04.2025.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Dienstag, 01.04.2025

Kindergeld bei Auslandsentsendung: Zum Wohnsitz während Corona-Pandemie

Hält sich der entsandte Arbeitnehmer (hier: wegen der Reisebeschränkungen infolge der Corona-Pandemie) für mehrere Monate in seiner inländischen Wohnung auf und arbeitet vom Homeoffice aus, verfügt er damit (wieder) über einen inländischen Wohnsitz.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 01.04.2025

Nachbarschaftsstreit wegen des Über-den-Zaun-Schauens bei Nutzung eines Trampolins im Garten

Die sportliche Betätigung durch Nutzung eines Trampolins im privaten Garten ist sozialadäquat und verletzt den Nachbarn jedenfalls dann nicht in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht, wenn das Trampolin u. a. innerhalb der nach dem jeweiligen Nachbarrechtsgesetz vorgeschriebenen Mindestgrenzabstände platziert ist.

mehr
Steuern / Sonstige 
Montag, 31.03.2025

Zahlreiche Eilanträge zur neuen Grundsteuer abgelehnt

Das Sächsische Finanzgericht hat in mehreren Verfahren die Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerbescheiden abgelehnt.

mehr
Recht / Sonstige 
Montag, 31.03.2025

Hersteller haften für Verpackungsentsorgung

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) ist seit Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes (VerpackG) zum 01.01.2019 mit hoheitlichen Aufgaben beliehen, um das Verpackungsgesetz umzusetzen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 31.03.2025

Grundstückskauf: Verträge bleiben auch in Krisenzeiten bindend

Kann sich ein Grundstückskäufer gegen die Ausübung eines im Kaufvertrag vorbehaltenen Rücktrittsrechts wehren, indem er nachträgliche Vertragsanpassung wegen der Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs verlangt?

mehr
Steuern / Körperschaftsteuer 
Montag, 31.03.2025

Keine pauschale „Verdeckte Gewinnausschüttungen“ (vGA) bei Vorstandsgehältern

Vergütungsvereinbarungen zwischen einer Aktiengesellschaft und einem Vorstandsmitglied, das zugleich Minderheitsaktionär ist, werden steuerlich anerkannt, solange der Aufsichtsrat unabhängig agiert.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 28.03.2025

Nichtgewährung der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen für schweizer Immobilie europarechtswidrig?

Dem EuGH wird die Frage vorgelegt, ob die Nichtgewährung einer Steuerermäßigung für in der Schweiz gelegene Haushalte gegen das Freizügigkeitsabkommen zwischen der EU und der Schweiz verstößt.

mehr
Steuern / Sonstige 
Freitag, 28.03.2025

Grundstück im Landschaftsschutzgebiet: Ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts

Es bestehen ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts für baureifes Land zur Ermittlung eines Grundsteuerwerts für ein in einem Landschaftsschutzgebiet belegenes Grundstück.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Freitag, 28.03.2025

Zweite Leichenschau: Selbstständig oder abhängig beschäftigt?

Die Arbeit eines Arztes bei der „zweiten Leichenschau“ gilt als selbstständige Tätigkeit.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Freitag, 28.03.2025

Multiple Sklerose keine wahrscheinliche Folge einer Hepatitis-Schutzimpfung

Die kurz nach einer dienstlich veranlassten Hepatitis-Schutzimpfung diagnostizierte Erkrankung eines Soldaten an Multipler Sklerose stellt keine Wehrdienstbeschädigung dar.

mehr
<< zurückweiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.